Frühpädagogische Bildung

Studieren ohne Hochschulreife - Fünf Fragen an die beiden Erzieherinnen Melanie Specht und Grit Staiger

An zahlreichen Hochschulen bundesweit ist es möglich, ohne Abitur zu studieren. Generell ist studieren ohne Abitur in allen Bundesländern und in zahlreichen Studiengängen machbar. Derzeit studieren ohne Abitur etwa 1% aller in Deutschland eingeschriebenen Studenten. Eine schrittweise Lockerung und Vereinfachung der Zulassungsbestimmungen soll in naher Zukunft den Anteil von Studierenden ohne Abitur erhöhen helfen.

Die Paritätische Akademie Süd bietet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe das akademischen Weiterbildungsangebots „Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik“ an - eine zukunftsweisende Möglichkeit für berufserfahrene Fach- und Leitungskräfte aus dem (früh-)pädagogischen Bereich auch ohne Abitur zu studieren mit dem Ziel Bachelor of Arts als Abschluss.

Dadurch, dass ab August 2013 schon Kinder ab einem Jahr einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz haben, sollte laut dem PARITÄTISCHEN die frühkindliche Pädagogik in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte stärker berücksichtigt werden. Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass gerade für die Jüngsten die bestmögliche Erziehung, Bildung und Betreuung sichergestellt werden müssen, um die optimalen Grundlagen für die Entwicklungsbiografie von Kindern zu legen. Mit dem vieldiskutierten neuen Schlagwort der Teilakademisierung geht es darum bestehende und bewährte Kompetenzprofile sinnvoll zu ergänzen und qualifiziert weiterzuentwickeln.

Die beiden Erzieherinnen Melanie Specht (MS) und Grit Staiger (GS), die diese berufsbegleitende akademische Weiterbildung „Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik“ absolvieren haben uns „Fünf Fragen“ beantwortet:

PAS: Wo arbeiten Sie und in welcher Position?

MS: In einer Kindertagesstätte mit Kindern von 6 Monaten bis zum Schuleintritt als Erzieherin.

GS: Betriebs-Kita Schatzinsel in Erlenbach der Konzept-e GmbH als Erzieherin

PAS: Was hat Sie bewogen die akademische Weiterbildung „Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik“ zu machen?

MS: Ich wollte mich persönlich weiterentwickeln und meine Kenntnisse im Bereich der Frühpädagogik auf den aktuellen Stand bringen, da dieser Themenbereich während meiner Ausbildung (Abschluss 2004) kaum behandelt wurde.Außerdem erhoffe ich mir durch den Erwerb eines Akademischen Abschlusses erweiterte berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. GS: Die Möglichkeit die Weiterbildung mit dem Bachelor of Arts abzuschließen. Die (pädagogischen) Inhalte des Studiengangs. Der geringe finanzielle Aufwand durch die Förderung des ESF. 

PAS: Was gefällt Ihnen besonders an der Ausbildung?

MS: Die Themen sind sehr interessant, breit gefächert und in die Praxis übertragbar. Außerdem vermitteln die Dozenten die Inhalte auf eine "lebendige" Weise. Materialien und Methoden sind in der Regel sehr gut ausgewählt.Der Austausch mit Kollegen während der Präsenzeinheiten ist ebenfalls sehr interessant und wertvoll.

GS: Die Auswahl der Dozenten war bisher sehr gut. Erfahrene und motivierte Dozent und Dozentinnen. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiengangs liegen im pädagogischen Bereich. Interessante und neue Inhalte zu unterschiedlichen pädagogischen Themen, wie Resilienz oder die Inhalte zum Leitungsaspekt (Mitarbeiterführung, Kommunikation...)

Welchen Tipp können Sie Leuten geben, die sich für diese Weiterbildung interessieren?

MS: Den Träger um Unterstützung bitten, bevor mit der Weiterbildung begonnen wird. Eine Freistellung während der Präsenzeinheiten oder eine auf die Dauer der Weiterbildung begrenzte Reduzierung des Stellenumfangs sind sehr hilfreich um Weiterbildung und Arbeit optimal vereinbaren zu können.

GS: Auch wenn die Ausbildung berufsbegleitend angeboten wird, sollte man dennoch die Arbeitszeit etwas reduzieren. Aus meiner Erfahrung heraus sind 80% sehr angemessen, denn so hat man bei einer 4-Tage Woche einen ganzen Tag Zeit für anfallende Hausarbeiten.

PAS: Haben Sie bereits von der Weiterbildung profitiert und wenn ja in wie fern?

MS: Ich konnte Gelerntes mehrmals in die Praxis übertragen und Situationen effektiver gestalten als in der Vergangenheit. Zudem habe ich das Lernen gelernt und das Verfassen von wissenschaftlichen Texten fällt mir mittlerweile wesentlich leichter als zu Beginn der Weiterbildung.

GS: Ja, denn alle Hausarbeiten und Thesenpapiere, die bis jetzt abgeleistet werden mussten standen immer in engem Zusammenhang mit der eigenen Arbeit, der Kita, dem Arbeitgeber... Die zu behandelnden Themen wie z.B.: Konfliktmanagement wurden im Praxisteil der Hausarbeiten im Alltag der Kita angegangen und umgesetzt. Man hat die Möglichkeit den eigenen Kita-Alltag aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Der eigene Blick für bestimmte Geschehnisse und Vorgehensweisen wird professioneller.

Steckbrief „Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik“ mit Ziel Bachelor of Arts:

  • Studienbeginn: Oktober 2012
  • Studienort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Studiendauer: 19 Monate mit 32 Präsenztagen
  • Abschluss: Hochschulzertifikat, Ziel Bachelor of Arts
  • Studiengangsleiter: Jun. Prof. Dr. Timm Albers
  • Gesamtkosten: 3.600,- Euro (in flexibel gestaltbaren Raten zahlbar)
  • Zielgruppe: Führungskräfte und an Führungsaufgaben interessierte Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung
  • Zugangsvoraussetzungen: keine Hochschulreife erforderlich, aber mindestens dreijährige Berufserfahrung und dreijährige Ausbildung als Erzieher/-in, Jugend- und Heimerzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in inkl. Staatlicher Anerkennung
  • Kooperationspartner: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Lesen Sie außerdem: Fragen und Antworten bei der Info-Veranstaltung „Leitungsverantwortung in der Frühpädagogik“

 

Veröffentlichungsdatum