Mit dem VIII. Masterstudiengang Sozialwirtschaft auf Studienfahrt nach Kopenhagen - Interesse am Master? Dann kommen Sie zu einer unserer Infoveranstaltungen.

Jule Feldhaus ist bei der Paritätischen Akademie Süd für den Master Sozialwirtschaft zuständig. Sie war in Kopenhagen dabei und berichtet von der spannenden Studienreise: In meiner Funktion als Koordinatorin des berufsbegleitenden Masterstudienganges Sozialwirtschaft, den wir in Kooperation mit der Hochschule Esslingen anbieten, habe ich die Studienreise nach Kopenhagen begleitet. Die Studienreise fand im Rahmen des sechsten Moduls „Sozialwirtschaftliche Konzepte im EU-Vergleich“ zum Schwerpunktthema Behindertenhilfe statt.

Zum Auftakt stand ein Besuch des dänischen Behindertenverbandes Dansk Handicap Forbund an. Der Verband macht sich für die Chancengleichheit aller Menschen mit Behinderung stark und vertritt auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene die Interessen seiner Mitglieder. Hauptziel des Verbandes ist es, Vorreiter bei der Umsetzung von Barrierefreiheit, Arbeitsrecht und Vergütung zu sein, Netzwerke zu schaffen und das Gemeinschaftsgefühl seiner Mitglieder zu stärken. Der Behindertenverband befindet sich laut eigenen Angaben in dem möglicherweise behindertengerechtesten Gebäude der Welt.

Am Nachmittag hatten wir die Möglichkeit in einer städtischen, Kopenhagener Einrichtung dem Center for Selvstændig Bolig & Beskæftigelse (CSBB) Arbeitswerkstätten für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen kennen zu lernen. Die Beschäftigtenangebote sind so konzipiert, dass jeder Einzelne sein Potenzial ausschöpfen kann, gefördert wird und eine sinnhafte Alltagsstruktur leben kann. Die Werkstätten bieten zusammen mit ihren Beschäftigten als Dienstleister z.B. Gartenarbeiten, Caterings für Büros, ein Cafè mit Secondhand-Laden, Verpackungsdienstleitungen etc. an. Eine Kunstschule bietet Raum für die Entfaltung kreativer Fähigkeiten. Die Vision ihren Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, Fähigkeiten zu erwerben, Neues zu lernen und Erfolge erlebbar zu machen wurde sowohl von der Einrichtungsleiterin als auch von den Anleiter*innen voll und ganz verkörpert.

Am zweiten Tag waren wir in die Behinderteneinrichtung Jonstrupvang-Bebyggelsen eingeladen, eine Einrichtung für Erwachsene mit Zerebralparese oder ähnlicher Behinderung. Die Einrichtung befindet sich in schöner, ländlicher Umgebung, außerhalb von Kopenhagen und bietet Bewohnern und Tagesbesuchern neben Physio- und Ergotherapie, verschiedene aufregende, aktive, lustige und herausfordernde Angebote bereit. Das Konzept bzw. das Anliegen dieser Einrichtung ist es den Bewohnern und Tagesbesuchern ihren Alltag so schön wie möglich zu machen und Erlebnisse, Gefühle und Empfindungen zu erleben, die für sie „undenkbar“ sind/waren. Höhepunkte sind Aktionen wie Segeln auf dem Ijsselmeer oder Skifahren in Norwegen. Eine Dunkeltheater (black light theatre) wird alle zwei Jahre mit großem Erfolg von den Bewohnern und Tagesbesuchern entwickelt, geprobt und aufgeführt. Mitarbeiter*innen unterstützen, aber jede*r Bewohner*in ist aufgefordert, das alltägliche Leben mitzugestalten. Jede*r Einzelne wird gefördert, seine Fähigkeiten in die Gemeinschaft einzubringen.

Die Studierende, die im Rahmen der Studienfahrt die unterschiedlichen Strukturen der Behindertenhilfe in Dänemark im Vergleich zu Deutschland untersuchen, führten Interviews jeweils mit einem Mitarbeiter der Managementebene und einer Sozialarbeiterin durch.

Zum Abschluss haben wir einen Abstecher zum Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gemacht und die Nørrebro Park School besucht. Diese Schule befindet sich in einem Brennpunktstadtteil von Kopenhagen. Ziel der Schule, des Schulleiters und seines Kollegiums ist es, jede*r Schüler*in eine schöne und gute Schulzeit zu bieten. Ein vertrautes Lernumfeld, gekennzeichnet durch funktionierende Arbeitsgemeinschaften und individuelle Förderung zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen städtischen Institutionen, Behörden Sportvereinen und Kultureinrichtungen zielt darauf ab, gemeinsam eine Schule zu entwickeln, in der jedes Kind und jede*r Jugendliche seinen individuellen Platz findet und ein erlebbares Gemeinschaftsgefühl vermittelt bekommt.  

In der nachfolgenden Besprechung wurden die gewonnen Eindrücke und die schon in Deutschland geführten Interviewergebnisse mit den dänischen Interviews diskutiert. Wohl für uns alle sehr beeindruckend war das Selbstverständnis und das „Brennen“ der Menschen in allen Einrichtungen und Organisationen sich für gemeinsame Visionen und Ziele einzusetzen.

In den nächsten Wochen werden die Studierenden in Kleingruppen jeweils einen gemeinsamen Projektbericht erstellen und ihre Erkenntnisse und Ergebnisse darin verarbeiten.

Neben den durchweg sehr interessanten Studienaspekten, welches diese Studienfahrt mit sich brachte, haben sich die Studierenden durch gemeinsame Aktivitäten (gemeinsames Abendessen, Hafenrundfahrt etc.) näher kennen und schätzen gelernt und sie wird sicherlich bei vielen in guter Erinnerung bleiben.

Für die Studierenden, Herrn Prof. Dr. Holdenrieder und mich endete eine tolle, erkenntnisreiche Studienfahrt mit dem Gefühl ein wenig über den Tellerrand hinaus geschaut zu haben, Dank der Einblicke, die uns unsere dänischen Nachbarn gewährt haben.
 

Sozialwirtschaft - Master of Arts (M.A.)
Berufsbegleitende Akademische Weiterbildung mit laufbahnrechtlichem Zugang für den höheren Dienst und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
Für Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialwirtschaft mit erstem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem überwiegend sozialwissenschaftlich orientierten Studiengang sowie eine mindestens einjährige, einschlägige praktische Berufstätigkeit.
Start: 03.04.2020
Anmeldeschluss: 15.02.2020
Studienort: Stuttgart
Kooperationspartner Hochschule Esslingen
Kosten: € 8.460,
 

Infoveranstaltungen:
Samstag, 23.11.2019, 11:00 – 12:30 Uhr
Paritätische Akademie Süd, Hauptstr. 28, 70563 Stuttgart-Vaihingen

Dienstag, 14.01.2020, 18:00 – 19:30 Uhr
Hochschule Esslingen, Flandernstr. 101, 73732 Esslingen

 

Kontakt & Beratung:
Jule Feldhaus, 0711 25298-924 o. 0172 5981118, feldhaus@akademiesued.org

 

Veröffentlichungsdatum