Integrierter Teilhabe Plan -ITP
Als wesentlich bindendes Hilfeplaninstrument soll in Hessen die integrierte Teilhabeplanung ITP eingesetzt werden.
Die Bedarfsermittlung der personenzentrierten Hilfeleistungen wird durch die Integrierte Teilhabeplanung individuell bestimmt und richtet sich an den Lebenszielen, Vorstellungen und Bedarfen der Klienten aus.
In den Schulungen zum ITP-Anwender und ITP-Moderator erfahren Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, wie sie die Bedarfe des Klienten gemeinsam ermitteln und im ITP festschreiben.
Inhalte:
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Integrierte Teilhabeplanung als Handwerkszeug zielführend eingesetzt wird. Die Inhalte werden vermittelt durch Präsentation, Beispiele aus der Praxis und konkreten Übungen die Grundlagen für die Integrierte Teilhabeplanung [ITP] und qualifiziert für die kompetente Anwendung des ITP durch:
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe
Abschluss: Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Schulungstagen und den geforderten Praxisanteilen erhalten Sie vom Institut für personenzentrierte Hilfen (IPH) in Fulda ein Zertifikat als Anwender*in.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit:
Diplom-Pädagogin mit Schwerunkt Heil-und Behindertenpädagogik Trainerin ITP beim IPH Schulleiterin der Fachschule für Sozialwesen der Lebenshilfe Hessen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: info@akademiesued.org