Die Fähigkeit, auch in extrem schwierigen und emotional aufgeladenen Situationen konstruktiv zu kommunizieren, ist eine Schlüsselkompetenz zur Erhaltung eines effektiven,
motivierenden und vertrauensvollen Miteinanders im Arbeitsalltag. Oft entstehen jedoch – verursacht durch scheinbar harmlose oder unbedachte Äußerungen in Besprechungen – Kränkungen und Verletzungen, die nicht ausgeräumt oder bearbeitet werden. Langfristig können dadurch negative Folgen wie Rückzug, Misstrauen, Demotivation oder Leistungsminderung entstehen.
In diesem Seminar werden schwierige Aspekte bei internen Besprechungen bearbeitet, die dazu führen können, dass der eigene Standpunkt nicht mehr vertreten wird. Auch gegenüber
eigenen Vorgesetzten können klare und höfliche Botschaften helfen, Missstände anzusprechen und eine Verhandlung zu einem konstruktiven Ende zu führen.
Schwerpunkte:
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Führungskräfte in sozialen Einrichtungen und Organisationen
Dipl.-Psychologin, Projektmanagement-Fachfrau (RKW/GPM) geprüfte, selbständige Kommunikationstrainerin seit 1997 Schwerpunkte und Kernkompetenzen in Kommunikations- und Verhaltenspsychologie, Konfliktmanagement, Moderation, Coaching
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: info@akademiesued.org